Heute bringen wir Neuigkeiten von einem mit Spannung erwarteten DebĂŒt. Die Fleming Series 1 ist endlich da und wir konnten ein Vorserienmodell aus Tantal in die Hand nehmen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hingucker, aber ich warne Sie, dass es sich nicht um eine Einsteigeruhr handelt. Hinter dieser Uhr steckt eine All-Star-Besetzung. Lass uns einen Blick darauf werfen.
Es war Juni 2023, als Fleming seinen ersten Instagram-Beitrag veröffentlichte. Seitdem haben es immer wieder Neuigkeiten auf das Konto der Marke geschafft und kleine Details der Fleming Series 1 enthĂŒllt. Jetzt, nach einer betrĂ€chtlichen Vorfreude, können wir die Ergebnisse sehen. RosĂ©gold und Platin bilden zwei der Angebote. Unser praktischer Test war die dritte Variante, das Tantal. Dies ist eine der beeindruckendsten Uhren, die wir seit langem gesehen haben, und ganz ehrlich, sie sollte alle Namen tragen, die hinter ihrer Entstehung stehen.
https://www.rolex-replicas.de/
Die Marke Fleming
Die Geschichte hinter Fleming ist interessant. Es beginnt wie bei vielen Mikromarken. Thomas Fleming, der Inhaber der Marke, ist ein junger Amerikaner, der zufĂ€llig ein groĂes Interesse an Uhren entwickelte. Im Gegensatz zu vielen erschwinglichen Mikromarken ging Fleming bei der Entwicklung der Fleming Series 1 jedoch einen ganz anderen Weg. Er beschloss, mit einigen in der Schweiz ansĂ€ssigen Firmen zusammenzuarbeiten, die der High-End-Haute-Horlogerie vorbehalten sind. Das Design der Serie 1 stammt von Neodesis in Le Locle, wĂ€hrend Jean-François Mojon von Chronode das Uhrwerk entwickelte. Die Komponentenfertigung ĂŒbernimmt TMH SA in La Chaux-de-Fonds, fĂŒr die ZifferblĂ€tter ist ComblĂ©mine verantwortlich, das sich teilweise im Besitz von Kari Voutilainen befindet. SchlieĂlich hat Efteor SA die TantalgehĂ€use hergestellt. Im Wesentlichen stammt diese Uhr von einer All-Star-Reihe hochwertiger Schweizer Lieferanten.
Die Fleming Series 1 ist eine reine Zeituhr mit einem 38,5-mm-TantalgehĂ€use. Es verfĂŒgt ĂŒber gehörnte Laschen, die den Abstand von Lasche zu Lasche auf 46,5 mm bringen. Eine dicke TantallĂŒnette sorgt in Kombination mit den BandanstöĂen fĂŒr ein Design, das vor 75 Jahren noch nicht fehl am Platz gewirkt hĂ€tte. Mit einer Dicke von nur 9 mm, einschlieĂlich des gewölbten Saphirglases, ist dies eine Ă€uĂerst tragbare Uhr.
Das GehĂ€useprofil zeigt ein ausgehöhltes Laschendesign, dessen Herstellung aus Tantal eine Herausforderung gewesen sein muss. Das Ergebnis ist ein poliertes MittelgehĂ€use, das von zwei matten Schichten umgeben ist, die in die BandanstöĂe ĂŒbergehen. Das Design wirkt komplex und bietet etwas anderes als eine schlichte, einflĂ€chige GehĂ€useflanke. Diese Hohlform ist auf der passenden Tantal-DornschlieĂe nachgebildet.
Der absolute Hingucker dieser Uhr ist jedoch das Zifferblatt. WĂ€hrend andere Modelle der Fleming-Serie 1 eine schöne Guillochierung verwenden, setzt die Tantal-Version auf etwas noch Erhabeneres. Der mittlere Teil des Hauptzifferblatts und das gesamte Hilfszifferblatt bestehen aus Aventurin. Hier prĂ€sentiert sich der Ă€uĂerst fragile Quarzit in einem funkelnden, violettblauen Farbton. Umgeben ist dies von mattiertem Platin, wodurch eines der schönsten modernen Sector-ZifferblĂ€tter entsteht, die ich je gesehen habe. Diese matten OberflĂ€chen kontrastieren gut mit den polierten Indizes und Zeigern. Die Minuten- und Sekundenspuren mit ihrem klaren, instrumentenĂ€hnlichen Layout runden den Look ab. Alles in allem ist dies ein schönes Zifferblatt.
Eine beeindruckende Bewegung
Die Fleming Series 1 verwendet ein von Chronode entworfenes FM-01-Kaliber. Dieses Handaufzugswerk verfĂŒgt ĂŒber zwei FederhĂ€user, die ihm eine Gangreserve von sieben Tagen ermöglichen. Die SperrrĂ€der oben auf den FĂ€ssern enthalten jeweils das Fleming-Motiv. Beachten Sie die Gangreserveanzeige oben rechts am Uhrwerk. WĂ€hrend die Serie 1 viele traditionelle Designmerkmale und handveredelte Winkel aufweist, hat sich die Marke bei einem GroĂteil des Uhrwerks fĂŒr modernes Schwarzpolieren entschieden.
Schön am Handgelenk
Abgesehen von den Abmessungen verfĂŒgt die Fleming Series 1 ĂŒber eine GehĂ€useform, die fĂŒr eine Vielzahl von HandgelenkgröĂen geeignet ist. Es ist mutig genug, um diejenigen zu erfreuen, die gröĂere Uhren mögen. Da die Marke jedoch groĂen Wert darauf legt, schön nach unten gebogene BandanstöĂe zu schaffen, schmiegt sie sich an die Handgelenke derjenigen an, die kleinere Dresswatches bevorzugen. FĂŒr eine Dresswatch finde ich diese Uhr absolut modern, ohne zu groĂ zu sein.
Begrenzt und teuer
Die Fleming Series 1 Tantalum wird in einer limitierten Auflage von nur 25 einzeln nummerierten StĂŒcken hergestellt. Die Uhr wird fĂŒr CHF 45.500 in den Handel kommen und beinhaltet eine einjĂ€hrige Versicherung, die sowohl Diebstahl als auch BeschĂ€digung abdeckt. Fleming plant, im April mit der Auslieferung zu beginnen und 5â10 Uhren pro Monat zu produzieren. Dies ist sicherlich keine billige Uhr, aber ich liebe das Design des TantalgehĂ€uses und bin in Aventurin verknallt. FĂŒgen Sie dann noch ein schwĂŒles Uhrwerk mit Handaufzug hinzu, und das Paket wird nur noch attraktiver. Sicherlich gibt es zu diesem Preis jede Menge Konkurrenz durch etablierte Marken wie Patek, Audemars und Lange. Auch andere Independents wie Laurent Ferrier spielen in dieser Liga. Dennoch gehe ich davon aus, dass diese Uhr bei nur 25 Exemplaren recht schnell ausverkauft sein wird. Ich freue mich auch auf das, was nach dieser ersten Serie kommt.
Die von Fleming Watch Company, einem renommierten Schweizer Luxusuhrenhersteller, eingefĂŒhrte Serie 1 Tantalum stellt eine harmonische Mischung aus traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst und avantgardistischen Materialien und Design dar. Es steht an der Schnittstelle von Uhrmacherkunst und Technik und verkörpert eine Philosophie, die Form und Funktion nahtlos integriert.
Entstehung des Fleming Series 1 Tantalum:
Die Entstehung der Fleming Series 1 Tantalum lĂ€sst sich auf das unermĂŒdliche Streben der VisionĂ€re der Fleming Watch Company nach Perfektion zurĂŒckfĂŒhren. Mit einem Erbe, das tief in den reichen Traditionen der Schweizer Uhrmacherkunst verwurzelt ist, stand das Unternehmen schon immer an der Spitze der uhrmacherischen Innovation.
Die Idee, eine Uhr zu schaffen, die traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Materialien verbindet, entstand aus dem Wunsch heraus, die Grenzen dessen zu erweitern, was in der Uhrmacherei fĂŒr möglich gehalten wurde. Die Entscheidung, Tantal als Hauptmaterial zu verwenden, war aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und der Herausforderung, die es fĂŒr die Handwerker darstellte, eine mutige Entscheidung.
Tantal, ein seltenes und glĂ€nzendes Metall, das fĂŒr seine auĂergewöhnliche KorrosionsbestĂ€ndigkeit und seinen hohen Schmelzpunkt bekannt ist, bot sowohl technische als auch Ă€sthetische Möglichkeiten. Sein tiefer, dunkler Farbton und seine inhĂ€rente StĂ€rke boten den Designern eine Leinwand, auf der sie ihre KreativitĂ€t zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die Haltbarkeit und Langlebigkeit der Uhr gewĂ€hrleisten konnten.
Handwerkskunst und Design:
Das HerzstĂŒck des Fleming Series 1 Tantalum ist die Verpflichtung zu tadelloser Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Jede Komponente der Uhr wird sorgfĂ€ltig von Meisterhandwerkern gefertigt und stĂŒtzt sich dabei auf jahrhundertealte Schweizer Uhrmachertradition.
Das aus massivem Tantal gefertigte GehĂ€use durchlĂ€uft eine Reihe aufwendiger Bearbeitungsprozesse, um seine unverwechselbare Form und OberflĂ€che zu erhalten. Von den polierten Fasen bis zu den gebĂŒrsteten OberflĂ€chen ist jede Kontur bis zur Perfektion verfeinert und spiegelt die sorgfĂ€ltige Handarbeit der Handwerker wider.
Das Zifferblatt der Series 1 Tantalum ist eine Studie der Eleganz und Raffinesse. Jedes Zifferblatt ist in einer Reihe faszinierender Farben erhÀltlich und mit aufwendigen Guilloché-Mustern verziert, die seinen optischen Reiz noch verstÀrken. Die mit lumineszierendem Material behandelten Zeiger und Indizes gewÀhrleisten eine optimale Lesbarkeit bei allen LichtverhÀltnissen und bekrÀftigen die FunktionalitÀt der Uhr.
ErgĂ€nzt wird das Zifferblatt durch ein Saphirglas, das auf beiden Seiten mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen ist, um Blendungen zu minimieren und einen klaren Blick auf das Innenleben der Uhr zu ermöglichen. Der AusstellungsgehĂ€useboden, ebenfalls aus Saphirglas gefertigt, bietet einen Einblick in das sorgfĂ€ltig dekorierte Uhrwerk und lĂ€dt Liebhaber und Kenner gleichermaĂen zur Bewunderung ein.
Innovative Bewegung:
Angetrieben wird die Fleming Series 1 Tantalum von einem innovativen Uhrwerk, das das Engagement der Marke fĂŒr PrĂ€zision und Leistung veranschaulicht. Das Uhrwerk wurde in Zusammenarbeit mit einigen der fĂŒhrenden Experten der Branche entwickelt und kombiniert traditionelle Uhrmachertechniken mit modernster Technologie.
Jede Komponente des Uhrwerks wird sorgfĂ€ltig von Hand zusammengebaut und eingestellt, um optimale Leistung und Genauigkeit zu gewĂ€hrleisten. Die mit aufwendigem Genfer Streifendekor verzierte Schwungmasse zieht die Antriebsfeder bei jeder Bewegung des Handgelenks auf und sorgt so fĂŒr eine Gangreserve von bis zu 72 Stunden.
Die Hemmung, das HerzstĂŒck des Uhrwerks, verfĂŒgt ĂŒber eine Schweizer Ankerhemmung, die fĂŒr ihre ZuverlĂ€ssigkeit und Effizienz bekannt ist. In Kombination mit einer frei gefederten Unruh gewĂ€hrleistet es eine gleichbleibende Zeitmessungsleistung, selbst bei Ă€uĂeren ErschĂŒtterungen und Störungen.
Unvergleichlicher Komfort und Tragbarkeit:
Ăber seine Ă€sthetischen und technischen FĂ€higkeiten hinaus zeichnet sich das Fleming Series 1 Tantalum durch Komfort und Tragbarkeit aus. Das ergonomische Design des GehĂ€uses mit seinen geschwungenen BandanstöĂen und dem stromlinienförmigen Profil sorgt fĂŒr einen guten Sitz am Handgelenk und ermöglicht eine nahtlose Integration der Uhr in den Alltag.
Das sorgfĂ€ltig von Hand gefertigte und veredelte Tantal-Armband bietet eine perfekte Balance aus StĂ€rke und FlexibilitĂ€t. Jedes Glied wird einzeln poliert und mit PrĂ€zision zusammengesetzt, was zu einem Armband fĂŒhrt, das ebenso bequem wie langlebig ist. Die DoppelfaltschlieĂe mit eingraviertem Fleming-Logo sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit und sorgt dafĂŒr, dass die Uhr jederzeit sicher befestigt bleibt.
ExklusivitÀt und Seltenheit:
Wie alle Fleming-Uhren ist auch die Series 1 Tantalum ein Beweis fĂŒr ExklusivitĂ€t und Seltenheit. Es wird jedes Jahr in begrenzter StĂŒckzahl produziert und stellt eine begehrte ErgĂ€nzung des Repertoires jedes anspruchsvollen Sammlers dar.
Von der sorgfĂ€ltigen Handwerkskunst bis zur innovativen Technik ist jeder Aspekt des Series 1 Tantalum darauf ausgelegt, zu begeistern und zu inspirieren. Es ist eine Uhr, die die Grenzen der Zeit ĂŒberschreitet, einen Einblick in die Zukunft der Uhrmacherkunst bietet und gleichzeitig eine Hommage an die zeitlosen Traditionen der Vergangenheit darstellt.
Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass die Fleming Series 1 Tantalum ein Leuchtturm fĂŒr Innovation und Exzellenz in der Welt der Luxusuhren ist. Mit ihrem bahnbrechenden Design, der tadellosen Handwerkskunst und der kompromisslosen Leistung reprĂ€sentiert sie den Gipfel der Schweizer Uhrmacherkunst. Als Zeugnis des bleibenden Erbes der Fleming Watch Company wird es mit Sicherheit die Herzen und Gedanken kommender Generationen in seinen Bann ziehen.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Fleming
MODELL
Serie 1 Launch Edition Tantal
WĂHLEN
Mattiertes Platin und dunkelblauer Aventurin
GEHĂUSEMATERIAL
Tantal
GEHĂUSEABMESSUNGEN
38,5 mm (Durchmesser) Ă 46,5 mm (Lasche an Lasche) Ă 9 mm (Dicke)
KRISTALL
Gewölbter Saphir
GehĂ€userĂŒckseite
Vier Schrauben gehaltenes Tantal mit Saphiranzeige
BEWEGUNG
Fleming FM-01: Handaufzug, Frequenz 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, sieben Tage Gangreserve, 29 Steine
GURT
Marineblaues Alligatorleder mit Tantal-DornschlieĂe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden) und Gangreserveanzeige (auf der RĂŒckseite)
PREIS
CHF 45.500
BESONDERE HINWEIS(E)
Limitiert auf 25 einzeln nummerierte Exemplare